Brecher

Brecher

Was sind Olivenmühlen und wofür werden sie verwendet?

Als unverzichtbares Element für die Herstellung der Produkte unserer Ölmühle ist die Ölmühle nichts anderes als der Ort, an dem alle geernteten Oliven gebracht werden, die dann nach den verschiedenen Verarbeitungsverfahren behandelt werden. Ziel ist natürlich die Herstellung unseres extra nativen Olivenöls.

Wie läuft der Prozess ab?

Lassen Sie uns nun erklären, wie unser Arbeitszyklus funktioniert.

Die Oliven werden mit manuellen Schälmethoden und auch mit Hilfe von mechanischen Werkzeugen geerntet, was die Fähigkeit des Unternehmens Marchesi Gallo widerspiegelt, Traditionen mit allem, was technologische Innovation bietet, zu verbinden.

Die Oliven werden dann innerhalb von 8 Stunden nach der Ernte vollständig entblättert, dann werden sie in der Mühle mit einem kontinuierlichen Verfahren bei niedrigen Temperaturen gepresst.

Unser Bio-Olivenöl extra vergine wird dann in Edelstahltanks unter Stickstoff in Räumen mit kontrollierter Temperatur gelagert.

Ein echtes Öl mit Aromen, die Sie überraschen werden.

Ein retro-olfaktorisches Merkmal unseres nativen Olivenöls extra ist der Nachgeschmack von Süßholz, wodurch es sich besonders zum Würzen von Fisch, Fleisch und Gemüse eignet.

Ein wesentliches Element einer gesunden und echten mediterranen Ernährung.

Marchesi Gallo ist in jeder Hinsicht ein Bio-Unternehmen.

Was bedeutet das?

Dass alle Prinzipien des ökologischen Landbaus mit größter Sorgfalt angewendet werden. Darüber hinaus ist das Unternehmen seit 1993 von der ICEA-Kontrollstelle für den Einsatz nachhaltiger landwirtschaftlicher Techniken und die Verwendung umweltverträglicher Naturdünger gemäß EG-Verordnung 834 von 2007 zertifiziert.

Eine Zertifizierung, die die Qualität unseres nativen Olivenöls extra und den Verbraucherschutz bescheinigt.