Olivenöl, das in dunklen Glas- oder Blechflaschen verpackt ist, hat die größte Oxidationsbeständigkeit. Das bedeutet, dass sie alle akzeptablen Eigenschaften des Öls für mindestens 180 Tage bei 20 Grad Celsius behalten. Außerdem können sie bis zu sechs Monate bei Raumtemperatur gelagert werden.
Konservierung und Qualität von Olivenöl
Die Qualität von nativem Olivenöl extra kann variieren, wenn es in Glas-, Blech- oder Plastikbehältern gelagert wird. Sowohl Kunststoff- als auch Glasbehälter neigen dazu, die Photooxidation zu begünstigen. Bei nativem Olivenöl extra können während der Lagerung in verschiedenen Verpackungsarten Abweichungen auftreten. Um genau zu wissen, wie sich die verschiedenen Aufbewahrungslösungen auf das Öl auswirken, ist es notwendig, den Säure- und Peroxidwert des Öls sowie seine Fettsäure- und Sterolzusammensetzung während der Abfüllung zu bestimmen. Darüber hinaus muss auch die sensorische Bewertung des Öls erfolgen.
Hersteller von nativem Olivenöl extra, denen die Langlebigkeit und Qualität ihres Produkts am Herzen liegt, reichen normalerweise während der Erntesaison Proben des in ihren Mühlen geernteten Olivenöls ein. Zu den Materialien, die zum Verpacken von Olivenöl verwendet werden, gehören Glas, Polyethylen „PE“ und Metall. Eine Referenzprobe wird unmittelbar nach der Extraktion verarbeitet, während andere Chargen typischerweise 25, 50, 75 und 180 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Das extra native Olivenöl wird dann in den Monaten nach der Extraktion bewertet.
EVOO
Bei der Lagerung von nativem Olivenöl extra ist es wichtig zu wissen, ob es besser ist, es in Glas- oder Plastikflaschen aufzubewahren. Kunststoff neigt dazu, bei Hitze und Licht zu brechen, während Glas Öle länger frisch hält. Kunststoffe haben auch eine höhere Sauerstoffdurchlässigkeit. Das bedeutet, dass Olivenöle in Plastikflaschen viel schneller ranzig werden können als solche in Glas.
Die Menge an Oxidation und Abbau, die im Laufe der Zeit im Öl auftritt, ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Qualität von Olivenöl. Sowohl Autooxidation als auch Photooxidation können Öl abbauen. Beide werden durch freie Radikale verursacht.
EVOO in Blechdosen
Es gibt einen bemerkenswerten Unterschied zwischen der Qualität von Olivenöl, das in Blechbehältern und Plastik- oder Glasflaschen gelagert wird. In beiden Fällen liegt der anfängliche Säuregehalt des Olivenöls unter dem von den Vorschriften der Europäischen Union zugelassenen Höchstwert.
Eine Glasflasche ist ideal zum Aufbewahren von Olivenöl. Einige Länder haben jedoch Kunststoffbehälter eingeführt. Kunststoffbehälter sind nicht temperaturgeregelt, so dass ihr Inhalt Chemikalien in das Öl auslaugen kann. Plastikbehälter sind nicht die beste Option, weil sie das Öl zum Auslaugen zwingen. Glasbehälter schützen das Olivenöl vor Hitze und verhindern das Auswaschen von Chemikalien.
Die Verpackung von Olivenöl hat einen erheblichen Einfluss auf die Qualität des Öls. Da die Flaschen das Öl vor Licht und Sauerstoff schützen, ist es länger haltbar. Auch die Lagertemperatur ist ein wichtiger Faktor. Neben der Temperatur kann die Verwendung einer Stickstoffatmosphäre die Qualität des Olivenöls beeinträchtigen.
EVOO in dunklen Glasflaschen
Der Unterschied zwischen Olivenöl in dunklen Glasflaschen und Blechdosen basiert größtenteils auf der Art des Glases, in dem es gelagert wird. Im Allgemeinen sind dunklere Glasflaschen am besten. Im Gegensatz zu Dosen ist dunkles Glas jedoch nicht lichtundurchlässig. Einige Hersteller verwenden verschiedenfarbige Gläser, um ihre Öle vor Licht zu schützen. Während einige das dunklere Glas bevorzugen, finden andere Dosen die beste Option.
Olivenöl ist immer noch anfällig für Oxidation. Dieser Prozess führt zur Bildung von Hydroperoxiden und Carbonylverbindungen, wodurch das Öl seinen frischen Olivengeschmack verliert. Es ist auch wahrscheinlicher, dass es Fehlaromen entwickelt, wenn es Sonnenlicht ausgesetzt wird.