Wenn wir von ökologischem, organischem oder Bio-Olivenöl sprechen, sprechen wir von einem Olivenöl, dessen Produktionsprozess die besten Umweltpraktiken respektiert hat, bei dem keine Pestizide, Pestizide oder chemischen Düngemittel verwendet wurden und bei dem es verantwortungsvoll verwendet wurde aus Ressourcen, immer angepasst an die Möglichkeiten, die die Erde bietet.
Darüber hinaus wurde bei dieser Ölsorte besonderes Augenmerk auf den Prozess der Reifung, Ernte und Gewinnung der Oliven gelegt.
Das bedeutet nicht, dass andere EVOOs schlechter sind, Sie können erstaunliche Olivenöle finden, die auf traditionelle Weise hergestellt werden, aber Bio-Olivenöle haben diese natürliche Note, die andere nicht haben. Und das bedeutet Qualität, Geschmack und Gesundheit.
Bio-Olivenöl extra vergine
Die einzige Olivenölsorte, die sich einer eigenen Identität und sehr strenger Kriterien rühmen kann, ist das Bio-Olivenöl extra vergine. Der Begriff „extra nativ biologischen Ursprungs“ bezieht sich auf die Tatsache, dass das Öl ausschließlich mit natürlichen Verfahren hergestellt wurde und keinerlei chemischer Behandlung unterzogen wurde.
So erhalten Sie es
Natives Olivenöl extra ist im Wesentlichen eine Art von Olivenöl, das nicht raffiniert oder in irgendeiner Weise behandelt wurde und daher frei von jeglicher Art von Verunreinigungen ist.
Einfach ausgedrückt ist natives Olivenöl extra ein Olivenextrakt, aus dem nur ein Teil der Abfälle entfernt wurde, einschließlich Stein und Schalen. Dadurch erhält das Öl einen reineren Geschmack.
Unter Umständen kann dieses Öl gefiltert und mit einer Reihe anderer Öle kombiniert werden, möglicherweise einschließlich mehrerer Arten von nativem Olivenöl extra, die bereits verwendet wurden, um eine glatte Konsistenz zu erzielen.
Die Unterscheidung zwischen nativem Olivenöl extra und normalem Olivenöl
Natives Olivenöl extra unterscheidet sich von normalem Olivenöl dadurch, dass es „biologisch“ und folglich in all seinen Aspekten gewonnen wird, während normales Olivenöl auch in einem industrielleren Kontext gewonnen werden kann, in dem chemische Prozesse zur Erleichterung der Extraktion eingesetzt werden. Dies ist der Hauptfaktor, der die beiden Arten von Olivenöl unterscheidet.
Für diejenigen, die sich mit der Materie auskennen und es gewohnt sind, regelmäßig Olivenöl zum Kochen zu verwenden, kann einer der wichtigsten Aspekte von nativem Olivenöl extra die Quelle seines unverwechselbaren Geschmacks sein.
Sogar die höheren Kosten von Bio-Olivenöl extra vergine können größtenteils auf diese Eigenschaften zurückgeführt werden.
Ein spürbarer Unterschied
Die Tatsache, dass natives Olivenöl extra oft einen viel höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren enthält als Standard-Olivenöle, erklärt, warum erstere überlegene Optionen für die Verwendung beim Kochen sind.
Darüber hinaus enthält natives Olivenöl extra typischerweise sehr hohe Mengen an Vitamin A, D und E sowie höhere Konzentrationen an Polyphenolen und Phenolen als herkömmliches natives Olivenöl.
Dank seiner sehr geringen Löslichkeit ist natives Olivenöl extra eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die versuchen, den Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln einzuschränken.
Es wird von mehreren Gesundheitsexperten aufgrund der vielen Vorteile, die es in Bezug auf die Ernährung bietet, sehr empfohlen.
Bio-EVO wird nicht raffiniert
Bio-Olivenöl extra vergine ist unraffiniertes Olivenöl, was bedeutet, dass es buchstäblich frisch gepresster Olivensaft ist. Es ist ein kaltgepresstes (oder kaltgesponnenes) Öl und wird ohne Hitze aus der ersten Pressung der Oliven hergestellt.