Was macht eine gute saisonale Olivenernte aus?

Um ein gutes Olivenöl zu erhalten, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.

Einer der wichtigsten Faktoren ist Reife. Oliven müssen perfekt reif sein, um als gut für Öl zu gelten. Dies wird am besten erreicht, indem die Oliven auf dem Höhepunkt ihrer Reife geerntet werden.

Variablen in der Olivenölsaison
Die Olivenölsaison in Italien hat viele Variablen, aber eine der kritischsten ist die Erntezeit. Der Zeitpunkt der Ernte bestimmt die Qualität und den Stil des Öls.

Im Allgemeinen ergeben die in der roten Reifephase geernteten Oliven ein Öl von bester Qualität. Eine zu frühe Ernte der Oliven verringert jedoch den Ertrag und die Frucht ist anfällig für Schäden.

Eine spätere Ernte ergibt auch höhere Prozentsätze an Öl pro Tonne Obst. Sowohl Mühlen als auch Erzeuger sind daran interessiert, am Ende der Saison zu ernten. Während der Olivenbaum während der gesamten Saison Öl produziert, verlangsamt sich die Ölspeicherrate kurz vor der Reife.

Verwendung intakter Oliven
Die Verwendung intakter Oliven ist für eine gute Olivenöl-Erntesaison unerlässlich. Nur perfekt reife und intakte Oliven ergeben ein gutes Öl. Unreife oder gespaltene Oliven ergeben ein bitteres und wenig fruchtiges Öl.

Traditionell pflücken die Bauern Oliven von den Zweigen des Olivenbaums, entweder mit der Hand, mit Rechen oder mit langen Stöcken, wodurch die reifen Früchte in ein Netz am Fuß des Baumes fallen. Mechanische Erntemethoden liefern kein hochwertiges Olivenöl, da sie die Früchte und gleichzeitig auch die Bäume beschädigen können.

Oliven werden im Allgemeinen im mittleren bis späten Herbst geerntet. Auf der Nordhalbkugel beginnt die Ernte Ende Oktober und kann sich bis in den Dezember erstrecken. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Sorte und dem gewünschten Geschmacksprofil ab.

Der Ernteprozess beginnt, wenn die Oliven grün sind und vollreife Oliven Ende Oktober oder Anfang Dezember geerntet werden. Obwohl grüne Oliven einen hohen Ölgehalt haben, sind sie anfällig für Schäden. Daher sollten sie von Hand ausgewählt werden.

Verwendung von Olivenöl aus später Ernte
Olivenöl aus später Ernte ist ein etwas feineres und weniger scharfes Öl als Öl aus früher Ernte. Es hat auch eine kürzere Haltbarkeit.

Normalerweise geerntet, nachdem die Oliven voll ausgereift sind, haben sie auch tendenziell einen geringeren Chlorophyll- und Polyphenolgehalt.

Das liegt daran, dass spät geerntete Oliven später in der Saison reifen und weniger Geschmack und Duft haben. Der Nachteil ist, dass es schneller an Qualität verliert als Frühernteöl.

Wenn Sie Koch oder Bäcker sind, ist Olivenöl aus der späten Ernte die perfekte Wahl. Während Oliven ihr Leben grün beginnen, reifen sie schließlich zu einer tiefviolett-schwarzen Farbe. Folglich spiegelt die Farbe des Olivenöls den Reifegrad wider.

Außerdem haben früh geerntete Öle starke Gerüche wie frisch geschnittenes Gras oder Chilischoten, während spät geerntete Öle zarter sind und subtile Noten von Banane oder Mandel aufweisen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Qualität von Olivenöl der späten Ernte von mehreren Faktoren abhängt, einschließlich der Anzahl der während der Ernte geernteten Oliven.